Kategorie: Uncategorized

Fish Meal Raw Material

Fischmehl Rohstoff

Fischmehl ist eine grundlegende Zutat in der Herstellung von hochwertigem Tierfutter. Gewonnen aus ganzen Fischen oder Fischnebenprodukten bietet es eine konzentrierte Quelle für Proteine, essenzielle Nährstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Dadurch wird es zu einem unverzichtbaren Rohstoff für Hersteller, die nährstoffreiche Produkte entwickeln möchten. In diesem Artikel gehen wir auf das Nährstoffprofil, die Vorteile, den Herstellungsprozess und die Anwendungen von Fischmehl ein, um zu verdeutlichen, warum es weltweit die erste Wahl für Tierfutterhersteller ist.

Was ist Fischmehl?

Fischmehl ist ein fein gemahlenes Pulver, das durch Kochen, Trocknen und Mahlen von Fisch oder Fischnebenprodukten hergestellt wird. Es wird hoch geschätzt für seinen außergewöhnlichen Proteingehalt, seine Verdaulichkeit und sein reichhaltiges Nährstoffprofil. Zu den Fischarten, die häufig für die Herstellung von Fischmehl verwendet werden, gehören Anchovis, Sardinen und Hering. Durch die Nutzung von Fisch, der nicht für den direkten menschlichen Verzehr geeignet ist, trägt die Fischmehlproduktion auch zur Nachhaltigkeit bei und reduziert Abfälle in der Fischereiindustrie.

Nährstoffzusammensetzung von Fischmehl

Fischmehl ist bekannt für seine dichte Nährstoffzusammensetzung, die Folgendes umfasst:

  • Hoher Proteingehalt: Enthält bis zu 60–72 % Protein, abhängig von der Fischart und den Produktionsmethoden.
  • Essenzielle Aminosäuren: Liefert Lysin, Methionin und Threonin, die wichtig für die Muskelentwicklung und die allgemeine Gesundheit sind.
  • Omega-3-Fettsäuren: Reich an EPA und DHA, unterstützt die Gehirnfunktion, Gelenkgesundheit und Hautvitalität bei Haustieren.
  • Mineralien: Liefert Kalzium, Phosphor und Selen, die essenziell für die Knochengesundheit und den Stoffwechsel sind.
  • Vitamine: Reich an B-Vitaminen, Vitamin D und Vitamin E, die den Energiestoffwechsel und die Immunfunktion fördern.

Vorteile von Fischmehl

  • Fördert Wachstum und Entwicklung: Fischmehl liefert hochwertige Proteine, die die Muskelentwicklung und das Wachstum bei jungen und aktiven Haustieren unterstützen.
  • Verbessert Haut- und Fellgesundheit: Der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren verbessert die Hautfeuchtigkeit und fördert ein glänzendes Fell, wodurch Trockenheit und Reizungen reduziert werden.
  • Erhöht die Verdaulichkeit: Fischmehl ist leicht verdaulich und stellt sicher, dass Haustiere die maximalen Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufnehmen. Dies macht es besonders geeignet für Haustiere mit empfindlichen Verdauungssystemen.
  • Stärkt die Immunfunktion: Antioxidantien und Spurenelemente stärken das Immunsystem und helfen Haustieren, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltnutzen: Fischmehl wird aus Fischteilen hergestellt, die sonst verschwendet würden, und trägt so zur nachhaltigen Ressourcennutzung bei.

Anwendungen

Fischmehl ist eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen Tierfutterprodukten verwendet wird:

  • Trockenfutter: Erhöht den Proteingehalt und verbessert den Geschmack in Trockenfutterformulierungen.
  • Nassfutter: Fügt Nährstoffdichte hinzu und verbessert die Schmackhaftigkeit in Dosen- oder Feuchtfutter.
  • Spezialdiäten: Ideal für getreidefreie, hypoallergene und leistungsorientierte Diäten.
  • Zusätzliche Leckerlis: Wird in Leckerlis für Haustiere integriert, um einen zusätzlichen Nährwert zu bieten.
Pork Lard Raw Material

Schweineschmalz Rohstoff

Schweineschmalz ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Fett, das sowohl Geschmack als auch Energie zu Tierfutterrezepturen beiträgt. Gewonnen aus Schweinefett ist Schmalz eine ausgezeichnete Zutat, um den Geschmack und den Nährwert von Tiernahrung zu verbessern.

Was ist Schweineschmalz?

Schweineschmalz wird aus den Fettgeweben von Schweinen gewonnen. Es hat einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, die förderlich für die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden sind. Aufgrund seiner geschmacksverstärkenden Eigenschaften wird Schweineschmalz häufig in Tierfutter verwendet, um die Schmackhaftigkeit zu erhöhen.

Nährstoffvorteile von Schweineschmalz

  • Hoher Energiegehalt: Schweineschmalz bietet eine dichte Kalorienquelle, die es ideal für Haustiere mit höherem Energiebedarf macht.

  • Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren: Diese Fette sind vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Herzgesundheit und des Stoffwechsels.

  • Verbessert die Schmackhaftigkeit: Schweineschmalz verbessert den Geschmack von Tiernahrung und macht sie für Haustiere attraktiver, insbesondere für solche mit vermindertem Appetit.

Praktische Anwendungen

Schweineschmalz wird sowohl in Nass- als auch in Trockenfutterrezepturen verwendet. Es ist besonders nützlich in energiereichen Diäten und für Haustiere, die zusätzlichen Fettgehalt in ihrer Ernährung benötigen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Großbestellung von Schweineschmalz zu sichern und Ihre Tiernahrungsprodukte auf das nächste Level zu bringen.

Lamb Tallow Raw Material

Lammfett Rohstoff

Lammfett bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil und ernährungsphysiologische Vorteile, was es zu einer wertvollen Fettquelle in der Tiernahrungsproduktion macht. Gewonnen aus Lammfett liefert dieses Talgprodukt einen hohen Kaloriengehalt, ideal für aktive Haustiere oder solche, die zusätzliche Energie in ihrer Ernährung benötigen.

Was ist Lammfett?

Lammfett ist ein gereinigtes Fett aus Lammfleisch, bekannt für seinen reichen Geschmack und hohen Fettgehalt. Dieses Fett ist ideal für Haustiere, die mehr Energie benötigen oder empfindlich auf andere Proteinquellen wie Huhn oder Rind reagieren. Sein hoher Kaloriengehalt macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Arbeitshunde oder Haustiere mit einem höheren Energiebedarf.

Nährstoffvorteile von Lammfett für Haustiere

  • Energiedichte Ernährung: Lammfett bietet eine konzentrierte Kalorienquelle, die es ideal für aktive oder arbeitende Haustiere macht.

  • Einzigartiger Geschmack: Der reichhaltige Geschmack von Lammfett verbessert die Schmackhaftigkeit von Tierfutter und fördert eine konsequente Aufnahme.

  • Unterstützt gesunde Haut und Fell: Die Fettsäuren im Lammfett tragen dazu bei, gesunde Haut und ein glänzendes Fell zu erhalten.

Praktische Anwendungen

Lammfett eignet sich perfekt für die Verwendung in Trockenfutter oder Nassfutter, insbesondere für Haustiere, die einen höheren Fettgehalt benötigen. Sein einzigartiger Geschmack macht es auch für Spezial- oder Premium-Tiernahrungslinien geeignet.

Insect Oil Raw Material

Insektenöl Rohstoff

Insektenöl/-fett ist eine revolutionäre Zutat, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Ernährung bietet. Gewonnen aus Insekten wie der Schwarzen Soldatenfliege, ist dieses Öl eine erneuerbare, umweltfreundliche Option für Tierfutterhersteller, die eine Alternative zu herkömmlichen tierischen Fetten anbieten möchten.

Was ist Insektenöl/-fett?

Insektenöl/-fett wird aus den Larven von Insekten wie der Schwarzen Soldatenfliege gewonnen. Dieses Öl ist reich an mittelkettigen Fettsäuren wie Laurinsäure, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, die Darmgesundheit zu unterstützen, bekannt ist. Insektenöl wird schnell zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Tierfuttermarken.

Nährstoffvorteile von Insektenöl/-fett

  • Umweltfreundlich: Insektenöl wird mit minimalen Umweltauswirkungen hergestellt und ist somit eine nachhaltige Wahl für Tierfutterhersteller.

  • Unterstützung der Darmgesundheit: Laurinsäure im Insektenöl hilft, eine gesunde Darmflora zu fördern, indem sie nützliche Bakterien unterstützt und schädliche Krankheitserreger bekämpft.

  • Hohe Verdaulichkeit: Insektenöl ist leicht verdaulich und damit eine hervorragende Energiequelle für Haustiere, ohne das Verdauungssystem zu belasten.

Praktische Anwendungen

Insektenöl kann in Trockenfutter und Nassfutterrezepturen verwendet werden, insbesondere für Marken, die umweltfreundliche Produkte anbieten möchten. Es ist auch hoch verdaulich und daher für empfindliche Diäten geeignet.

Fish Oil Raw Material

Fischöl Rohstoff

Fischöl ist eine vielseitige Zutat, die in der Tiernahrungsproduktion wegen ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren verwendet wird. Gewonnen aus kleinen Fischen wie Sardinen und Anchovis unterstützt Fischöl eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere für die Immunfunktion, die Gelenkgesundheit und die Hautpflege. Seine Erschwinglichkeit und breite Anwendbarkeit machen es zu einer bevorzugten Zutat für Tierfutterhersteller.

Was ist Fischöl?

Fischöl wird aus den Geweben fettreicher Fische wie Sardinen, Anchovis oder Makrelen gewonnen. Es ist reich an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA und eine wertvolle Zutat zur Förderung der allgemeinen Gesundheit von Haustieren. Dank seiner flüssigen Form lässt sich Fischöl leicht in verschiedene Arten von Tiernahrung integrieren.

Nährstoffvorteile von Fischöl

  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Fischöl hilft, Entzündungen bei Haustieren zu reduzieren, insbesondere in den Gelenken. Es ist eine ideale Zutat für ältere Haustiere oder solche mit Arthritis.

  • Unterstützt gesunde Haut und Fell: Die Omega-3-Fettsäuren im Fischöl helfen, trockene, juckende Haut zu lindern und den Glanz des Fells eines Haustieres zu verbessern.

  • Stärkt die Immunfunktion: Regelmäßiger Konsum von Fischöl kann das Immunsystem eines Haustieres stärken und die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten verringern.

Praktische Anwendungen

Fischöl wird häufig in Kroketten und Nassfutterrezepturen verwendet. Es ist besonders vorteilhaft für Diäten älterer Haustiere oder Rezepturen, die auf Haut- und Fellgesundheit abzielen. Die Zugabe von Fischöl kann auch den Geschmack des Produkts insgesamt verbessern. Kontaktieren Sie uns für Großhandelsoptionen für Fischöl für Ihre Tiernahrungsproduktion.

Salmon Oil Raw Material

Lachsöl als Rohstoff

Lachsöl ist eine der beliebtesten Zutaten in Premium-Tiernahrung, da es reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Gewonnen aus den Geweben von wild gefangenem oder gezüchtetem Lachs, unterstützt dieses Öl eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen für Haustiere, von der kognitiven Entwicklung bis zur Gelenkbeweglichkeit. Tierfutterhersteller, die hochwertige Produkte entwickeln möchten, können sich auf Lachsöl verlassen, um ein ausgewogenes Nährstoffprofil zu bieten.

Was ist Lachsöl?

Lachsöl ist ein natürliches Öl, das aus den Fettgeweben von Lachsen gewonnen wird. Es ist reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, einschließlich EPA und DHA, die dafür bekannt sind, die Herzgesundheit zu unterstützen, Entzündungen zu reduzieren und die Gehirnfunktion bei Haustieren zu verbessern. Aufgrund seiner flüssigen Form wird Lachsöl häufig Tierfutter hinzugefügt, um sowohl den Nährwert als auch den Geschmack zu verbessern.

Nährstoffvorteile von Lachsöl

  • Unterstützung von Gehirn und Kognition: DHA, eine der wichtigsten Omega-3-Fettsäuren im Lachsöl, ist entscheidend für die Gehirnentwicklung bei jungen Haustieren und die kognitive Unterstützung bei älteren Tieren.

  • Hilfe für Gelenke und Mobilität: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Lachsöl können helfen, Gelenkschmerzen zu lindern und die Mobilität zu unterstützen, insbesondere bei älteren Haustieren oder Rassen, die anfällig für Gelenkprobleme sind.

  • Herzgesundheit: Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre kardiovaskulären Vorteile, da sie helfen, Triglyceride zu reduzieren und einen gesunden Blutfluss zu fördern.

Praktische Anwendungen

Lachsöl kann in Nassfutter, Kroketten oder Ergänzungsfuttermitteln integriert werden und ist somit eine vielseitige Zutat in der Herstellung von Tiernahrung. Es ist ideal für Diäten älterer Haustiere oder solche, die auf Haustiere mit Gelenk- oder Hautproblemen zugeschnitten sind. Lachsöl verbessert auch das Geschmacksprofil von Tiernahrung und ermutigt Haustiere, regelmäßig zu fressen.

Poultry Fat Raw Material

Geflügelfett Rohstoff

Geflügelfett ist eine weitere wichtige Fettquelle in der Tiernahrungsindustrie, gewonnen aus dem Fett von Hühnern, Truthähnen oder anderen Vögeln. Bekannt für seine gute Verdaulichkeit und hohe Schmackhaftigkeit, ist Geflügelfett eine bevorzugte Zutat für Hersteller von Tierfutter, die Haustieren eine nahrhafte, geschmacksintensive Mahlzeit bieten möchten. Es ist eine reichhaltige Quelle von Omega-6-Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, die für die Erhaltung gesunder Haut und eines glänzenden Fells unerlässlich ist.

Was ist Geflügelfett?

Geflügelfett wird aus dem Fettgewebe von Vögeln gewonnen, normalerweise während der Fleischverarbeitung. Es handelt sich um ein flüssiges Fett, das in Tiernahrungsrezepturen stabil bleibt und eine zuverlässige Energiequelle darstellt. Aufgrund seines natürlichen Gehalts an Linolsäure ist Geflügelfett ideal für Haustiere, die eine gute Haut- und Fellgesundheit erhalten müssen.

Nährstoffvorteile von Geflügelfett für Haustiere

  • Leicht verdauliche Energie: Geflügelfett ist hochverdaulich, was bedeutet, dass Haustiere seine Nährstoffe effizient aufnehmen und nutzen können. Dies macht es zu einer wichtigen Komponente, um sicherzustellen, dass Haustiere die Energie erhalten, die sie benötigen, ohne das Verdauungssystem zu belasten.

  • Unterstützt Haut- und Fellgesundheit: Die in Geflügelfett enthaltenen Omega-6-Fettsäuren sind entscheidend für die Erhaltung eines gesunden Fells und die Reduzierung von Hautentzündungen. Haustiere, die eine Ernährung mit hohem Geflügelfettanteil konsumieren, zeigen oft gesündere, glänzendere Felle.

  • Geschmacksverstärker: Geflügelfett ist bekannt für seine Fähigkeit, den Geschmack von Tiernahrung zu verbessern, wodurch sie für Haustiere schmackhafter wird. Dies ist besonders vorteilhaft für wählerische Esser oder Haustiere mit reduziertem Appetit.

Praktische Anwendungen

Geflügelfett kann sowohl in Trocken- als auch in Nassfutterrezepturen verwendet werden. Seine flüssige Natur macht es ideal, um Kroketten zu überziehen, was den Geschmack und die Attraktivität des Produkts erhöht. Es wird auch häufig in fettreichen Diäten für Arbeitshunde verwendet, da es die notwendigen Kalorien liefert, ohne das Verdauungssystem zu überfordern.

Beef Tallow Raw Material

Rindertalg Rohstoff

Rindertalg ist eine wertvolle Fettquelle, die aus den Fettgeweben von Rindern gewonnen wird. Es wird häufig in der Herstellung von Haustierfutter verwendet, da es eine hohe Energiedichte, ein reichhaltiges Nährstoffprofil und eine gute Schmackhaftigkeit aufweist. Hersteller von Haustierfutter, die Rindertalg verwenden, profitieren davon, dass er sowohl den Geschmack als auch den Nährwert ihrer Produkte verbessert. Dieses natürliche Fett ist besonders wirksam, um eine nachhaltige Energiequelle bereitzustellen, was es ideal für aktive Haustiere macht.

Was ist Rindertalg?

Rindertalg ist gereinigtes Rinderfett, das typischerweise aus Fleischverarbeitungsbetrieben stammt. Dieses Rohmaterial wird einem Erhitzungsprozess unterzogen, um Verunreinigungen zu entfernen, und hinterlässt ein gereinigtes Fett, das reich an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren ist. Im Gegensatz zu anderen Fetten ist Rindertalg bei Raumtemperatur fest und hat einen hohen Rauchpunkt, was ihn für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Herstellung von Haustierfutter, äußerst stabil macht.

Nährstoffvorteile von Rindertalg

  • Energiequelle: Einer der Hauptvorteile von Rindertalg ist seine Energiedichte. Haustiere, insbesondere arbeitende oder sehr aktive Tiere, benötigen kalorienreiche Nahrung, um ihre Aktivität aufrechtzuerhalten. Rindertalg liefert konzentrierte Kalorien und stellt sicher, dass Haustiere die Energie erhalten, die sie zum Gedeihen benötigen.

  • Unterstützt gesunde Haut und Fell: Die Fettsäuren im Rindertalg, insbesondere Linolsäure, tragen zu einer gesunden Hautbarriere und einem glänzenden Fell bei. Dies ist besonders wichtig für Haustiere mit empfindlicher oder trockener Haut.

  • Unterstützung des Immunsystems: Die Fette im Rindertalg spielen eine Rolle bei der Unterstützung der Immunfunktion, indem sie dem Körper helfen, fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K aufzunehmen, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich sind.

Praktische Anwendungen

Die Einbindung von Rindertalg in Haustierfutter ist einfach und effektiv. Es wird häufig in Trocken- und Nassfutterrezepturen verwendet, um den Fettgehalt zu erhöhen und den Geschmack zu verbessern. Außerdem kann Rindertalg als Überzug für Kroketten verwendet werden, wodurch eine schützende Fettschicht entsteht, die Geschmack und Textur verbessert und Haustiere zum Fressen animiert. Der hohe Energiegehalt macht es zudem ideal für Arbeitshunde und Leistungshunde, die mehr Kalorien benötigen.

animal fats raw material

Tierische Fette Rohstoffe

In der modernen Tiernahrungsproduktion spielen tierische Fette und Proteine eine entscheidende Rolle. Sie liefern nicht nur Energie, sondern tragen auch zur optimalen Nährstoffversorgung bei und verbessern die Verdaulichkeit des Futters. Unternehmen, die Tiernahrung herstellen, wissen, dass der richtige Einsatz dieser Rohstoffe wesentlich zur Qualität ihrer Produkte beiträgt. 

Im Folgenden werden sechs wichtige Rohstoffe detailliert beschrieben, die in der Tiernahrung Verwendung finden. Jeder dieser Inhaltsstoffe bringt spezifische Vorteile mit sich und kann in der Massenproduktion einen erheblichen Mehrwert bieten.

Griebenmehl (Rind + Schwein)

Griebenmehl ist ein proteinreicher Rohstoff, der aus den Rückständen der Fettverarbeitung von Rindern und Schweinen gewonnen wird. Es enthält wertvolle Nährstoffe, die besonders für Haustiere von Vorteil sind, und dient als ausgezeichnete Proteinquelle in Tiernahrung. Griebenmehl liefert essentielle Aminosäuren, die den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit der Tiere fördern.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Hoher Proteingehalt: Griebenmehl ist reich an Proteinen, die für das Wachstum und die Muskelentwicklung von Haustieren entscheidend sind.
  • Nährstoffdichte: Es enthält eine Vielzahl von Mikronährstoffen, die zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität beitragen.
  • Energiequelle: Neben dem Proteinanteil liefert Griebenmehl auch Fette, die eine schnell verfügbare Energiequelle darstellen.

Praktische Anwendung

Griebenmehl eignet sich hervorragend für die Herstellung von Trocken- und Feuchtfutter für Haustiere. Es kann als Hauptproteinquelle in diätetischem Futter verwendet werden, insbesondere für aktive oder heranwachsende Tiere. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile von Griebenmehl für Ihre Tiernahrungsproduktion zu erfahren und wie Sie dieses Produkt in großen Mengen beziehen können.

Insektenmehl (Hermetia)

Insektenmehl, speziell gewonnen aus der Larve der schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens), ist eine innovative und nachhaltige Proteinquelle, die zunehmend in der Tiernahrungsindustrie eingesetzt wird. Es ist reich an Proteinen und Fettsäuren, die eine gesunde Ernährung für Haustiere fördern.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Nachhaltigkeit: Insektenmehl wird aus einer ökologisch nachhaltigen Quelle gewonnen und trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Futtermittelindustrie bei.
  • Hoher Proteingehalt: Es bietet eine proteinreiche und leicht verdauliche Alternative zu herkömmlichen tierischen Proteinen.
  • Fördert die Verdauung: Die enthaltenen Chitine und Enzyme tragen zu einer besseren Darmgesundheit und Verdauung bei.

Praktische Anwendung

Insektenmehl kann als Hauptproteinquelle oder als Ergänzung in Trocken- und Nassfutter verwendet werden. Es eignet sich besonders für Haustiere mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder als Alternative zu herkömmlichen Fleischproteinen. Kontaktieren Sie uns, um die Vorteile von Insektenmehl in Ihrer Produktion zu nutzen und ein nachhaltiges Tierfutter zu entwickeln.

Hämoglobin

Hämoglobin, das aus dem Blut von Schlachttieren gewonnen wird, ist eine hochkonzentrierte Proteinquelle, die in der Tiernahrung verwendet wird, um den Proteingehalt zu erhöhen und die Textur des Futters zu verbessern. Es ist besonders reich an Eisen, das für den Sauerstofftransport im Körper wichtig ist.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Reich an Proteinen: Hämoglobin bietet eine äußerst konzentrierte Proteinquelle, die zur Unterstützung des Muskelaufbaus beiträgt.
  • Eisenquelle: Der hohe Eisengehalt unterstützt die Blutbildung und fördert die allgemeine Vitalität von Haustieren.
  • Erhöhte Schmackhaftigkeit: Hämoglobin verbessert den Geschmack und die Konsistenz von Tiernahrung, was zu einer höheren Futterakzeptanz führt.

Praktische Anwendung

Hämoglobin kann in Feucht- und Trockenfutter verwendet werden, um den Proteingehalt zu steigern und die Schmackhaftigkeit zu verbessern. Es eignet sich besonders gut für spezielle diätetische Anforderungen oder für Haustiere mit hohem Nährstoffbedarf. Kontaktieren Sie uns, um Hämoglobin in großen Mengen zu beziehen und Ihre Tiernahrungsprodukte aufzuwerten.

Plasma

Plasma, das aus dem Blut von Tieren gewonnen wird, ist eine wertvolle Proteinquelle, die in der Tiernahrung verwendet wird, um die Verdaulichkeit zu verbessern und die Gesundheit des Immunsystems zu fördern. Plasma enthält bioaktive Proteine und Antikörper, die das Wohlbefinden von Haustieren unterstützen.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Immunsystemunterstützung: Die in Plasma enthaltenen Antikörper helfen, das Immunsystem zu stärken und die Widerstandskraft gegen Krankheiten zu erhöhen.
  • Hohe Verdaulichkeit: Plasma ist leicht verdaulich und fördert die Nährstoffaufnahme im Verdauungstrakt.
  • Fördert die Regeneration: Plasma kann dabei helfen, die Genesung nach Krankheit oder Verletzung zu beschleunigen.

Praktische Anwendung

Plasma kann in diätetischen Futtermitteln für Haustiere verwendet werden, um ihre Immunabwehr zu stärken und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Es eignet sich besonders für sensible Tiere oder solche mit speziellen Ernährungsbedürfnissen. Erfahren Sie mehr, wie Plasma Ihre Tiernahrungsprodukte verbessern kann, und bestellen Sie in großen Mengen.

Rindergriebenmehl

Rindergriebenmehl ist eine spezifische Art von Griebenmehl, die ausschließlich aus Rinderfett gewonnen wird. Es ist eine hochwertige Proteinquelle, die reich an essenziellen Aminosäuren ist und in der Tiernahrung für ihre hohe Energiedichte und Schmackhaftigkeit geschätzt wird.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Hochwertiges Protein: Rindergriebenmehl bietet eine ausgewogene Aminosäurenquelle, die für das Wachstum und die Erhaltung der Muskelmasse wichtig ist.
  • Hoher Energiegehalt: Durch den hohen Fettanteil stellt Rindergriebenmehl eine ausgezeichnete Energiequelle für aktive Haustiere dar.
  • Geschmacksverbesserung: Es verbessert den Geschmack von Trocken- und Nassfutter, was zu einer höheren Futteraufnahme führt.

Praktische Anwendung

Rindergriebenmehl eignet sich hervorragend für die Herstellung von energie- und proteinreichen Tiernahrungen. Es kann in Trockenfutter, Nassfutter und Diätfutter verwendet werden. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um hochwertige Rindergriebenmehl in großen Mengen zu bestellen und Ihre Tiernahrungsprodukte zu optimieren.

Schweinegriebenmehl

Schweinegriebenmehl wird aus Schweinefett gewonnen und ist eine weitere hochwertige Proteinquelle, die in der Tiernahrung verwendet wird. Es bietet ähnliche Vorteile wie Rindergriebenmehl, hat jedoch einen etwas anderen Nährstoff- und Fettsäuregehalt, der es besonders für bestimmte Haustiere attraktiv macht.

Vorteile für die Tiernahrung

  • Hoher Fett- und Energiegehalt: Schweinegriebenmehl bietet eine konzentrierte Quelle von Fetten und Proteinen, die besonders für Haustiere mit hohem Energiebedarf geeignet ist.
  • Fördert die Haut- und Fellgesundheit: Der spezifische Fettsäuregehalt trägt zur Erhaltung eines gesunden Fells bei und fördert die Hautgesundheit.
  • Schmackhaftigkeit: Der Geschmack von Schweinegriebenmehl ist für viele Haustiere sehr ansprechend, was die Futterakzeptanz erhöht.

Praktische Anwendung

Schweinegriebenmehl kann in einer Vielzahl von Tiernahrungsprodukten eingesetzt werden, von Trockenfutter bis hin zu Leckerlis. Es ist besonders nützlich in Hochenergie-Diäten und speziellen Ernährungsprogrammen. 

Yeast Raw Material

Hefe Rohstoffe

Bei der Herstellung von hochwertigem Tierfutter ist die Auswahl der richtigen Hefe Rohstoffe entscheidend. Diese Hefe Rohstoffe bieten eine Reihe von Vorteilen, von der Verbesserung des Nährstoffgehalts bis hin zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Haustiere. 

Hier erkunden wir vier wichtige aus Hefe gewonnene Inhaltsstoffe, die Ihre Tierfutterprodukte aufwerten können: Bierhefe, doppelt fermentierte Hefe, Hefezellwände und Hefe-Beta-Glucane. Denn jeder dieser Inhaltsstoffe spielt eine einzigartige Rolle bei der Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit von Tierfutterformulierungen.

Bierhefe

Bierhefe, gewonnen durch die Fermentation von Saccharomyces cerevisiae, ist ein sehr wertvoller Hefe Rohstoff für die Tierernährung. Dank ihres hohen Gehalts an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralien, verbessert dieser Hefe Rohstoff das ernährungsphysiologische Profil von Futtermitteln erheblich. 

Vorteile

Bierhefe enthält eine hohe Konzentration an B-Vitaminen, einschließlich B1, B2, B6 und Niacin. Diese Vitamine sind entscheidend für die Aufrechterhaltung gesunder Haut, Fell und Nervensysteme bei Haus- und Nutztieren. 

Darüber hinaus ist Bierhefe reich an Spurenelementen wie Zink und Selen, die für die Unterstützung des Immunsystems und den antioxidativen Schutz wesentlich sind. 

Die Einbeziehung von Bierhefe in Tierfutterformulierungen trägt auch zur Darmgesundheit bei, indem sie das Wachstum von nützlichen Milchsäurebakterien fördert. 

Dies verbessert die Verdauung und Nährstoffaufnahme, was zu einer insgesamt verbesserten Gesundheit und Vitalität der Haus- und Nutztiere führt.

Bierhefe im Heimtierfutter und Nutztierfutter:

Bierhefe kann in verschiedene Tierfutterprodukte für Heimtiere integriert werden, von Trocken- bis hin zu Nassfutterformulierungen. Sie verbessert die Schmackhaftigkeit, macht das Futter ansprechender und stellt sicher, dass Haustiere die benötigten Nährstoffe erhalten. Zudem unterstützt dieser natürliche Hefe-Rohstoff das Immunsystem durch seinen Gehalt an Beta-Glucanen.

Auch in der Nutztierfütterung, insbesondere bei Milchvieh, Schweinen und Geflügel, findet Bierhefe breite Anwendung. Denn sie trägt zur Stabilisierung der Darmflora bei, fördert die Verwertung von Futterbestandteilen und kann durch ihre präbiotische Wirkung die Verdauung und das Immunsystem der Tiere unterstützen. Außerdem kann sie bei Wiederkäuern wie Milchvieh zusätzlich die Pansenfermentation optimieren, was sich positiv auf die Futtereffizienz und Milchleistung auswirkt.

Doppelt fermentierte Hefe als Hefe- Rohstoff

Doppelt fermentierte Hefe ist ein weiterer hochwirksamer Hefe Rohstoff für Tierfutter.

Die doppelt fermentierte Hefe entsteht durch zwei aufeinanderfolgende Fermentationsprozesse, die darauf abzielen, die Nährstoffverfügbarkeit und biologische Wertigkeit der Hefe zu maximieren. Der Prozess läuft folgendermaßen ab:

Erste Fermentation:

Saccharomyces cerevisiae oder ein anderer Hefestamm wird in einem kontrollierten Fermentationsprozess mit Zuckerquellen wie Melasse oder Getreideextrakten kultiviert.

Während dieses Prozesses vermehrt sich die Hefe und bildet wertvolle Stoffwechselprodukte wie Aminosäuren, Enzyme, Vitamine und Beta-Glucane.

Zweite Fermentation:

Nach der ersten Fermentation wird die Hefe in ein optimiertes Nährmedium überführt und erneut fermentiert.

Dieser zweite Fermentationsprozess verbessert die Zellstruktur der Hefe, intensiviert die Bildung bioaktiver Verbindungen und kann bestimmte Nährstoffe wie Peptide, Antioxidantien oder Nukleotide anreichern.

Trocknung & Stabilisierung:

Die doppelt fermentierte Hefe wird anschließend durch Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung stabilisiert, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Vorteile von doppelt fermentierter Hefe als Hefe Rohstoff

Der doppelte Fermentationsprozess, der bei der Herstellung dieser Hefe verwendet wird, erhöht die Konzentration an freien Aminosäuren, die für die Proteinsynthese und die allgemeine Muskelgesundheit der Haustiere entscheidend sind. 

Zusätzlich steigert dieser Prozess auch den Gehalt an Vitaminen und Mineralien, was doppelt fermentierte Hefe zu einer ausgezeichneten Wahl für nährstoffreiches Tierfutter macht. Ebenso unterstützt dieser Inhaltsstoff das Verdauungssystem, indem er das Wachstum von Milchsäurebakterien fördert und die Darmgesundheit verbessert.

Doppelt fermentierte Hefe ist besonders vorteilhaft in Tierfutterformulierungen, die darauf abzielen, Haustiere mit empfindlicher Verdauung oder spezifischen ernährungsphysiologischen Bedürfnissen zu unterstützen. 

Darüber hinaus stellt die erhöhte Bioverfügbarkeit von Nährstoffen sicher, dass die Haustiere vollständig von dem verzehrten Futter profitieren können, was zu besseren Gesundheitsergebnissen führt.

Doppelt fermentierte Hefe im Heimtierfutter:

Die Integration von doppelt fermentierter Hefe in Tierfutterformulierungen kann zu Produkten führen, die nicht nur nahrhafter sind, sondern auch leichter verdaulich. Dies ist besonders wichtig für ältere Haustiere oder solche mit Verdauungsempfindlichkeiten. Dieses Hefe-Rohmaterial wird häufig sowohl in Trocken- als auch in Nassfutterprodukten verwendet und trägt zur Gesamtqualität und Wirksamkeit des Futters bei.

Hefezellwände

Hefezellwände sind ein hochfunktionales Hefe-Rohmaterial, das aus der äußeren Schicht von Hefezellen gewonnen wird. Reich an Beta-Glucanen und Mannanen bieten Hefezellwände erhebliche Vorteile für die Immunabwehr von Haus- und Nutztieren.

Vorteile von Hefezellwänden als Hefe Rohstoff:

Beta-Glucane, die in Hefezellwänden enthalten sind, sind bekannt für ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, indem sie Makrophagen aktivieren, die eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen und Krankheiten spielen.

Mannan-Oligosaccharide (MOS) tragen zur Erhaltung der Darmgesundheit bei, indem sie das Anhaften schädlicher Bakterien an der Darmwand verhindern und somit ein ausgewogenes Mikrobiom unterstützen.

Die Zellwandbestandteile der Hefe tragen zudem zur strukturellen Integrität von Tierfutterprodukten bei, indem sie die Textur und Stabilität verbessern. Dies macht sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Futtermittelformaten, von Trockenfutter (Kibble) bis hin zu halbfeuchten Formulierungen.

Hefezellwände im Heimtierfutter:

Hefezellwände können in Tierfutter verwendet werden, um einen immunstärkenden Effekt zu bieten, was sie besonders wertvoll in Formulierungen macht, die auf junge, alte oder immungeschwächte Haustiere abzielen. Zusätzlich machen ihre funktionalen Eigenschaften sie nützlich zur Verbesserung der Textur und Konsistenz von Tierfutterprodukten, was sicherstellt, dass das Endprodukt sowohl ernährungsphysiologisch vorteilhaft als auch für Haustiere ansprechend ist.

Hefe-Beta-Glucane

Hefe-Beta-Glucane werden aus den Zellwänden von Saccharomyces cerevisiae gewonnen und gelten als eines der effektivsten natürlichen Immunverstärker, die für Tierfutter verfügbar sind.

Vorteile der Hefe- Beta- Glucane als Hefe- Rohstoff:

Hefe-Beta-Glucane stimulieren das Immunsystem, insbesondere durch Aktivierung von Makrophagen und anderen Immunzellen, was Haustieren hilft, Infektionen zu widerstehen und sich schneller von Krankheiten zu erholen. Diese immunverstärkenden Eigenschaften sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens von Haustieren, insbesondere in stressreichen Umgebungen oder während Krankheitsperioden.

Zusätzlich zu ihren immunfördernden Effekten verbessern Hefe-Beta-Glucane auch die Verdaulichkeit von Tierfutter, wodurch Nährstoffe zugänglicher und leichter absorbierbar werden. Dies führt zu einer besseren Gesamtgesundheit, mehr Energie und einer höheren Lebensqualität für Haustiere.

Hefe-Beta-Glucane im Heimtierfutter:

Hefe-Beta-Glucane eignen sich ideal für den Einsatz in Premium-Tierfutterformulierungen, die darauf abzielen, fortgeschrittene Gesundheitsvorteile zu bieten. Ihre Fähigkeit, die Immunität zu verbessern, macht sie besonders wertvoll in Produkten, die für ältere Haustiere, Haustiere mit chronischen Gesundheitszuständen oder solche, die zusätzliche ernährungsphysiologische Unterstützung benötigen, konzipiert sind.

Yeast Beta Glucans Raw Material

Hefe-Beta-Glucane Rohstoffe

Hefe-Beta-Glucane sind natürlich vorkommende Polysaccharide, die in den Zellwänden von Saccharomyces cerevisiae vorkommen. Diese Kohlenhydrate modulieren das Immunsystem und sind ein wertvoller Inhaltsstoff in Heimtierfutter.

Hefe-Beta-Glucane werden aus den Zellwänden der Hefe extrahiert und sind für ihre Rolle bei der Stärkung der Immunantwort, der Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und der Verbesserung der Widerstandskraft von Haustieren gegenüber Umweltbelastungen anerkannt.

Die Rolle von Beta-Glucanen im Immunsystem

Beta-Glucane sind einzigartig in ihrer Fähigkeit, das Immunsystem zu stimulieren. Denn sie wirken, indem sie an Rezeptoren auf Immunzellen wie Makrophagen, Neutrophilen und dendritischen Zellen binden, was eine Kaskade von Immunantworten auslöst. Die Aktivierung steigert die Phagozytose von Krankheitserregern und fördert die Zytokinproduktion zur besseren Koordination der Immunantwort.

Vorteile von Hefe-Beta-Glucanen in Heimtierfutter

Die Einbindung von Hefe-Beta-Glucanen in Heimtierfutter bietet mehrere wichtige gesundheitliche Vorteile:

  • Immununterstützung: Hefe-Beta-Glucane stärken Immunzellen und helfen Haustieren, Infektionen zu widerstehen. Folglich macht sie dies besonders nützlich in Heimtierfutter-Formulierungen, die darauf abzielen, die Gesundheit älterer Haustiere oder solcher mit geschwächtem Immunsystem zu unterstützen.
  • Stress und Erholung: Beta-Glucane spielen auch eine Rolle bei der Unterstützung von Haustieren im Umgang mit Stress, sei es durch Umweltfaktoren, Krankheit oder Alter. Durch die Stärkung der Immunantwort helfen sie Haustieren, Stress besser zu bewältigen und sich schneller zu erholen.
  • Allgemeine Vitalität: Haustiere, die mit Beta-Glucanen angereichertes Futter zu sich nehmen, haben tendenziell eine bessere allgemeine Gesundheit, mehr Energie und eine höhere Lebensqualität. Denn ein starkes Immunsystem ist grundlegend für alle Aspekte der Gesundheit.

Anwendungen in Heimtierfutter

Hefe-Beta-Glucane eignen sich ideal für die Aufnahme in Premium-Heimtierfutterprodukte, die Gesundheit und Langlebigkeit betonen. Sie sind ideal für Produkte, die ältere, chronisch kranke oder gestresste Haustiere unterstützen und deren Gesundheit verbessern.

Futtermittelhersteller setzen dieses Rohmaterial in Trocken- und Nassfutter sowie in Nahrungsergänzungsmitteln zur Immungesundheit ein. 

Warum Hefe-Beta-Glucane wählen?

Die Wahl von Hefe-Beta-Glucanen in Heimtierfutter ermöglicht es, einen wissenschaftlich fundierten Inhaltsstoff mit messbaren gesundheitlichen Vorteilen anzubieten. Verbraucher achten stärker auf die Immungesundheit ihrer Haustiere, weshalb Produkte mit Hefe-Beta-Glucanen zunehmend gefragt sind.

Yeast Cell Walls Raw Material

Hefezellwände Rohstoffe

Hefezellwände sind die strukturellen Bestandteile von Hefezellen und bestehen hauptsächlich aus Polysacchariden wie Beta-Glucanen und Mannanen. Diese Komponenten werden aus der äußeren Schicht der Saccharomyces cerevisiae-Zellen extrahiert.  Aufgrund  ihrer signifikanten gesundheitlichen Vorteile finden sie zunehmend Verwendung in Heimtierfutter-Formulierungen

Hefezellwände dienen als Rohstoff mit spezifischen funktionellen Eigenschaften, insbesondere zur Verbesserung der Immunfunktion und der Darmgesundheit bei Haustieren.

Zusammensetzung und Funktion

Die Hefezellwände besitzen eine komplexe Struktur, die eine entscheidende Rolle beim Schutz der Hefezelle und der Aufrechterhaltung ihrer Integrität spielt. Die Hauptbestandteile der Hefezellwände sind:

  • Beta-Glucane: Diese Glucosepolymere sind bekannt für ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu stimulieren. Das liegt daran, dass Beta-Glucane  Makrophagen und andere Immunzellen aktivieren. Dies hilft Haustieren, Infektionen zu widerstehen und sich schneller von Krankheiten zu erholen.
  • Mannane: Mannane sind Polysaccharide, die zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit beitragen, indem sie die Anhaftung pathogener Bakterien an die Darmschleimhaut verhindern. Dadurch wird ein gesundes und ausgewogenes Darmmikrobiom unterstützt.

Gesundheitsvorteile von Hefezellwänden in Heimtierfutter

Hefezellwände bieten mehrere wesentliche Vorteile, wenn sie in Heimtierfutter-Formulierungen enthalten sind:

  • Verbesserung des Immunsystems: Die Beta-Glucane in Hefezellwänden sind starke Immunmodulatoren. Da sie helfen, das Immunsystem des Haustieres zu aktivieren. Durch die Aktivierung können  Krankheitserreger effektiver abgehalten werden und das Risiko von Infektionen verringert werden.
  • Unterstützung der Darmgesundheit: Mannane in Hefezellwänden verhindern, dass schädliche Bakterien den Darm besiedeln, und unterstützen somit ein gesundes Mikrobiom. Dies trägt zu einer besseren Verdauung, Nährstoffaufnahme und einer insgesamt guten Verdauungsgesundheit bei.
  • Allergie- und Empfindlichkeitsmanagement: Hefezellwände können dabei helfen, Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien bei Haustieren zu lindern, indem sie das Immunsystem unterstützen und die Auswirkungen von Allergenen verringern.

Praktische Anwendungen

Hefezellwände sind besonders nützlich in Heimtierfutter-Formulierungen, die für Haustiere mit Immunstörungen, Verdauungsproblemen oder Futtermittelunverträglichkeiten entwickelt wurden. 

Sie können in verschiedene Arten von Heimtierfutter integriert werden, einschließlich Trockenfutter, Nassfutter und speziellen Diäten. Die Verwendung von Hefezellwänden im Heimtierfutter verbessert nicht nur die Gesundheit der Haustiere, sondern steigert auch die Marktfähigkeit des Produkts, indem es zusätzliche gesundheitliche Vorteile bietet.

Warum Hefezellwände verwenden?

Die Integration von Hefezellwänden in Heimtierfutter bietet eine natürliche Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken und die Darmgesundheit zu fördern. Dieser Inhaltsstoff ist besonders wertvoll bei der Herstellung von Heimtierfutter, das spezifische gesundheitliche Probleme anspricht, und macht die Produkte für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiver.