Goose Raw Material

Gans Rohstoff

Gans als Rohstoff: Hochwertige Zutat für die Heimtiernahrung

Die Nutzung von Gans als Rohstoff gewinnt in der Heimtiernahrungsindustrie zunehmend an Bedeutung. Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe sind Gänseprodukte hervorragend als hochwertige Proteinquelle für Hunde- und Katzenfutter geeignet.

Denn Gans ist ein nährstoffreiches Rohmaterial, das ein einzigartiges Profil für spezialisierte Heimtiernahrungsprodukte bietet und vielseitig eingesetzt werden kann:

Die Vielseitigkeit von Gänseprodukten in der Heimtiernahrung

Gans als Rohstoff bietet zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile, da nahezu alle Bestandteile des Tieres verwertet werden können. Dies führt zu einer nachhaltigen Nutzung der Ressourcen und ermöglicht eine effiziente Verarbeitung für die Heimtiernahrung. Häufig werden folgende Rohmaterialien eingesetzt:

  • Gänsemehl: Hochwertiger Proteinlieferant mit ausgezeichneter Verdaulichkeit für Hunde- und Katzenfutter.

    Die Herstellung von Gänsemehl erfolgt durch einen mehrstufigen Prozess, der auf die schonende Verarbeitung des Rohstoffs abzielt, um die ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu erhalten. Zunächst werden die Gänseschlachtnebenprodukte, darunter Fleischreste, Knochen und Fettgewebe, gesammelt und zerkleinert. Anschließend erfolgt eine thermische Behandlung, bei der das Material unter kontrollierten Bedingungen erhitzt wird, um Keime abzutöten und die Feuchtigkeit zu reduzieren.

    Nach der Erhitzung wird das Material mechanisch entfettet, um den Fettgehalt zu regulieren und eine optimale Zusammensetzung zu gewährleisten. Der verbleibende Feststoff wird dann getrocknet und fein vermahlen, bis ein homogenes Mehl entsteht. Dieses proteinreiche Endprodukt zeichnet sich durch eine hohe Verdaulichkeit und eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung aus, die es besonders wertvoll für die Heimtiernahrungsindustrie macht.

  • Federmehl: Federmehl wird aus den Federn der Gänse gewonnen und durchläuft einen speziellen Aufbereitungsprozess. Zunächst werden die Federn gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen. Anschließend erfolgt eine hydrothermische Behandlung, bei der sie unter hohem Druck und hoher Temperatur aufgeschlossen werden. Dieser Prozess dient dazu, die schwer verdaulichen Keratinstrukturen der Federn aufzubrechen und die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.

    Nach der Behandlung werden die Federn getrocknet und in einem Mahlprozess zu feinem Mehl verarbeitet. Das fertige Federmehl enthält einen hohen Anteil an Proteinen und essentiellen Aminosäuren, die besonders wertvoll für die Herstellung von Tierfutter sind. Durch die gezielte Verarbeitung wird eine hohe Verdaulichkeit erreicht, sodass Federmehl eine nachhaltige und nährstoffreiche Ergänzung in der Heimtiernahrung darstellt.

  • Gefrorene Organe und Abschnitte: Besonders reich an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen – ideal für artgerechte Heimtiernahrung.
  • Gänseschlachtkörper: Wertvolle Quelle für Fleischanteile in Premium-Nassfutter oder Trockenfutter.

Warum Gänseprodukte in der Heimtiernahrung einsetzen?

Die verschiedenen Bestandteile von Gans als Rohstoff bieten entscheidende Vorteile für die Herstellung hochwertiger Heimtiernahrung:

  • Natürliche Proteinquelle: Gänseprodukte liefern essentielle Aminosäuren für eine ausgewogene Ernährung von Haustieren.
  • Hohe Verdaulichkeit: Besonders geeignet für empfindliche Tiere mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.
  • Nachhaltige Verwertung: Durch die vollständige Nutzung des Rohstoffs wird eine ressourcenschonende Produktion ermöglicht.
  • Attraktiver Geschmack: Gänseprodukte sind geschmacklich ansprechend und werden von vielen Haustieren besonders gut akzeptiert.

Marktanwendungen

Gans ist ideal geeignet für Luxus-Heimtiernahrungslinien und hypoallergene Rezepturen. Ebenfalls werden Gänserohstoffe auch in Mischungen für Haustiere mit speziellen diätischen Anforderungen verwendet.

Fazit

Die nachhaltige Nutzung von Gans als Rohstoff in der Heimtiernahrung ermöglicht eine hochwertige und artgerechte Ernährung für Haustiere. Unsere Produkte – Gänsemehl, Gänseschlachtkörper, Federmehl, gefrorene Organe und Abschnitte – stehen in verschiedenen Qualitäten und Verpackungseinheiten zur Verfügung, um den spezifischen Anforderungen der Heimtiernahrungsindustrie gerecht zu werden. Fragen Sie ihr gewünschtes Produkt einfach über den Button an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Produkt anfragen

Tapioca Starch Bio Raw Material

Bio- Tapiokastärke

Bio Tapiokastärke als Rohstoff in der Heimtiernahrung: Vorteile und Einsatzbereiche

Bio-Tapiokastärke als Rohstoff ist ein natürliches Bindemittel mit vielen Vorteilen. Zudem bietet sie eine hervorragende Alternative zu anderen Stärkequellen. Dabei zeichnet sich Bio-Tapiokastärke als Rohstoff durch ihre hohe Verträglichkeit aus. Besonders für empfindliche Tiere ist sie gut geeignet, da sie glutenfrei ist. Ebenso liefert sie eine leicht verdauliche Energiequelle. Dadurch ist sie ideal für Hunde und Katzen mit sensibler Verdauung.

Vorteile von Tapiokastärke als Rohstoff in der Heimtiernahrung

Weil Bio-Tapiokastärke als Rohstoff eine neutrale Geschmacksnote hat, beeinflusst sie das Aroma des Futters nicht. Auch ihre Textur verbessert die Konsistenz von Nass- und Trockenfutter. Zudem sorgt sie für eine bessere Feuchtigkeitsbindung. Dadurch bleibt das Futter länger frisch. Ebenso ist sie ein natürlicher Energielieferant. Besonders in getreidefreiem Futter wird sie häufig eingesetzt.

Anwendungen von Tapiokastärke

Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Vor allem in Premium-Heimtiernahrung kommt sie zum Einsatz. Zudem wird sie in hypoallergenen Rezepturen verwendet. Auch in Snacks und Leckerlis für Hunde und Katzen ist sie zu finden. Dabei dient sie als Bindemittel und sorgt für eine bessere Struktur, wodurch sich die Verdaulichkeit der Produkte verbessert.

Fazit: Bio- Tapiokastärke als Rohstoff in der Heimtiernahrung

Bio-Tapiokastärke als Rohstoff bietet eine natürliche, gesunde und vielseitige Alternative zu anderen Stärkequellen. Zudem ist sie leicht verdaulich und ideal für empfindliche Tiere. Dadurch verbessert sie die Textur und Haltbarkeit von Tierfutter. Besonders in getreidefreien und hypoallergenen Futtermitteln ist sie unverzichtbar. Somit bleibt sie eine der besten Optionen für eine hochwertige Heimtiernahrung.

Wir bei Hanseatic Agri legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Wenn Sie Interesse an Tapiokastärke in Pellet- oder Pulverform haben, schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular oder klingeln Sie im Sales-Team durch. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Tapioca Starch Raw Material

Tapiokastärke als Rohstoff

Tapiokastärke als Rohstoff in der Heimtiernahrung: Vorteile und Einsatzbereiche

Warum Tapiokastärke als Rohstoff ideal für Heimtiernahrung ist

Tapiokastärke ist ein natürliches Bindemittel mit zahlreichen Vorteilen und bietet eine hervorragende Alternative zu anderen Stärkequellen. Dabei zeichnet sich die Tapiokastärke durch ihre hohe Verträglichkeit aus. Besonders für empfindliche Tiere ist sie gut geeignet, da sie glutenfrei ist. Ebenso liefert sie eine leicht verdauliche Energiequelle. Was Tapiokastärke ideal für Hunde und Katzen mit sensibler Verdauung macht. 

Die Vorteile von Tapiokastärke als Rohstoff in der Tiernahrung

Weil Tapiokastärke eine neutrale Geschmacksnote hat, beeinflusst sie das Aroma des Futters nicht und ihre Textur verbessert die Konsistenz von Nass- und Trockenfutter.

Tapiokastärke als Rohstoff wird gerne eingesetzt, da sie ein natürlicher Energielieferant ist. Dadurch, dass sie glutenfrei ist, wird Tapiokastärke häufig in getreidefreiem Futter eingesetzt. 

In welchen Produkten wird Tapiokastärke als Rohstoff verwendet?

Die Einsatzbereiche sind von Tapiokastärke sind vielfältig. Vor allem in Premium-Heimtiernahrung kommt sie zum Einsatz. Zudem wird sie in hypoallergenen Rezepturen verwendet. Auch in Snacks und Leckerlis für Hunde und Katzen ist sie zu finden. Dabei dient sie als Bindemittel und sorgt für eine bessere Struktur. Durch die bessere Struktur verbessert sich die Verdaulichkeit der Produkte.

Wo wird Tapioka angebaut?

Da Tapioka aus der Maniokwurzel gewonnen wird, stammt sie hauptsächlich aus tropischen Regionen. Vor allem in Thailand, Brasilien, Vietnam und Nigeria wird sie angebaut. Zudem sind Indonesien und Kambodscha bedeutende Anbaugebiete. Dort herrschen optimale klimatische Bedingungen für den Anbau. Besonders die Bodenbeschaffenheit in diesen Ländern fördert das Wachstum der Pflanzen.

Tapiokastärke als Rohstoff im Vergleich zur Kartoffelstärke

Weil beide Stärkearten als Bindemittel genutzt werden, gibt es einige Gemeinsamkeiten. Zudem enthalten beide Rohstoffe wenig Fett und sind leicht verdaulich. Allerdings hat Tapiokastärke eine höhere Reinheit als Kartoffelstärke. Besonders der geringe Anteil an Protein und Ballaststoffen macht sie für empfindliche Tiere besser geeignet. Ebenso verursacht sie weniger allergische Reaktionen. Dabei hat sie eine neutralere Geschmacksnote als Kartoffelstärke und ist in Rezepturen flexibler einsetzbar.

Fazit: Tapiokastärke als Rohstoff in der Heimtiernahrung

Tapiokastärke bietet eine natürliche, gesunde und vielseitige Alternative zu anderen Stärkequellen. Zudem ist sie leicht verdaulich und ideal für empfindliche Tiere. Die verbesserte Textur und Haltbarkeit von Tierfutter ist dabei ein weiteres wichtiges Merkmal. Besonders in getreidefreien und hypoallergenen Futtermitteln ist sie unverzichtbar. Somit bleibt sie eine der besten Optionen für eine hochwertige Heimtiernahrung.

Anwendungen

Tapiokastärke wird in Trockenfutter und Nassfutter verwendet und verbessert die Konsistenz und Stabilität von Rezepturen. Sie ist ein Grundbestandteil in getreidefreien Diäten.

Salmon Raw Material

Lachs Rohstoffe

Lachs ist aufgrund seines herausragenden Nährstoffprofils zu einem Grundpfeiler in hochwertigen Heimtiernahrungsformulierungen geworden.

Vorteile von Lachs

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Herzgesundheit unterstützen, Entzündungen reduzieren und ein glänzendes Fell fördern. Zudem ist er eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein, das den Muskelaufbau und das allgemeine Wohlbefinden fördert.

Anwendungen

Lachs wird sowohl in Trocken- als auch Nassfutter verwendet und verleiht Haustierdiäten einen luxuriösen Touch. Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften ist er eine häufige Zutat in Senior- und Spezialdiäten.

Duck Raw Materials

Ente Rohstoffe

Ente bietet ein einzigartiges Geschmacks- und Nährwertprofil und ist damit eine Premiumwahl für hochwertige Heimtiernahrungsmarken.

Ernährungsvorteile

Ente ist reich an gesunden Fetten und Proteinen und bietet eine konzentrierte Energiequelle. Die hohen Gehalte an Eisen und Zink tragen zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität bei Tieren bei. Darüber hinaus enthalten die Fette essenzielle Fettsäuren, die die Haut- und Fellgesundheit fördern.

Einsatz in der Heimtiernahrungsindustrie

Ente wird besonders in getreidefreien und hypoallergenen Rezepturen geschätzt. Ihr unverwechselbarer Geschmack spricht wählerische Esser an und macht sie zu einer wertvollen Zutat für Premium- und Nischenfuttermittel.

Turkey Raw Materials

Pute Rohstoffe

Pute bietet eine fettarme, nährstoffreiche Alternative, die Abwechslung und Balance in Heimtiernahrungsformulierungen bringt.

Wichtige Nährstoffe in Pute

Pute ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein bei gleichzeitig niedrigem Fettgehalt. Sie ist reich an essenziellen Mineralien wie Phosphor und Selen, die die Knochengesundheit und die Immunfunktion unterstützen.

Warum Pute für Heimtiernahrung?

Dank ihres neutralen Geschmacksprofils und ihrer guten Verdaulichkeit eignet sich Pute hervorragend für Haustiere mit empfindlichem Magen. Sie dient auch als hypoallergene Option für Spezialdiäten und erhöht damit ihre Attraktivität.

chicken raw material

Huhn Rohstoffe

Huhn ist eines der gefragtesten Lebensmittelrohmaterialien in der Heimtiernahrungsindustrie. Bekannt für seinen hohen Proteingehalt und seine leichte Verdaulichkeit, dient es als Grundlage für verschiedene Futterformulierungen.

Ernährungsvorteile von Huhn

Huhn ist reich an essenziellen Aminosäuren, die für Wachstum und Gesundheit bei Tieren notwendig sind. Es enthält viele B-Vitamine, die den Energiestoffwechsel und die Gesundheit des Nervensystems unterstützen. Dank seines geringen Fettgehalts eignet es sich hervorragend für ausgewogene Heimtiernahrung.

Anwendungen in Heimtiernahrung

Von Trockenfutter bis hin zu Nassfutter ist Huhn äußerst vielseitig einsetzbar. Es verbessert die Schmackhaftigkeit und stellt sicher, dass Haustiere eine proteinreiche Ernährung erhalten. Huhnmehl, eine konzentrierte Form, wird häufig in leistungsstarken Futtermitteln verwendet.

Food Raw material

Lebensmittel Rohstoffe

Lebensmittel Rohstoffe sind das Fundament der modernen Heimtiernahrungsproduktion. Die Qualität, Herkunft und Verarbeitung dieser Materialien bestimmen nicht nur den Nährwert, sondern auch die Effizienz der Endprodukte. Bei Hanseatic-Agri legen wir besonderen Wert auf hochwertige Lebensmittel Rohstoffe in großen Mengen, die speziell auf die Bedürfnisse der Industrie und des Großhandels zugeschnitten sind.

Huhn

Huhn ist ein entscheidender Bestandteil im Bereich der Heimtiernahrungsproduktion. Dieses hochwertige Protein hat einen hohen Gehalt an essenziellen Aminosäuren, die für das Wachstum und die Gesundheit von Tieren notwendig sind. Die Verarbeitung erfolgt in kontrollierten Produktionsprozessen, um die Nährwerte zu erhalten.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Reich an hochwertigem Protein, das das Muskelwachstum fördert.

  • Gut verträglich und leicht verdaulich.

  • Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Rezepturen.

Pute

Pute ist eine weitere Proteinquelle, die sich durch ihre Vielseitigkeit und hohe Nährstoffdichte auszeichnet. Dieses Material enthält wenig Fett und ist gleichzeitig eine reiche Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Geringer Fettgehalt für optimierte Nährstoffprofile.

  • Hoher Gehalt an essenziellen Mineralien wie Zink und Eisen.

  • Ideal für die Herstellung von Spezialfuttermitteln.

Ente

Ente bietet eine exzellente Proteinquelle, die sich durch ihren hohen Fettgehalt und Nährwert auszeichnet. Es ist besonders für Spezialfuttermittel geeignet, die auf die Bedürfnisse bestimmter Tiergruppen abgestimmt sind.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Hoher Gehalt an gesunden Fetten und Proteinen.

  • Hervorragender Geschmack, der die Akzeptanz des Futters erhöht.

  • Reich an B-Vitaminen für eine optimale Gesundheit.

Lachs

Lachs ist ein unverzichtbarer Rohstoff in der Heimtiernahrungsproduktion, insbesondere wegen seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren. Diese Fettsäuren sind entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren zur Förderung der Herzgesundheit.

  • Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Fellgesundheit.

  • Vielseitig einsetzbar in Premium-Futtermitteln.

Gans

Gans bietet eine einzigartige Kombination aus Protein und gesunden Fetten. Dieser Rohstoff wird oft für Premium-Tierfutter verwendet, da er eine exzellente Nährstoffquelle darstellt.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Hoher Nährwert für spezialisierte Produkte.

  • Reich an essenziellen Fettsäuren und Vitaminen.

  • Trägt zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität von Tieren bei.

Tapiokastärke

Tapiokastärke ist ein vielseitig einsetzbarer Kohlenhydratlieferant, der als Bindemittel und Energieträger dient. Es ist eine ideale Zutat für die Herstellung von ausgewogenen Futtermischungen.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Verbessert die Konsistenz und Stabilität der Futtermittel.

  • Leicht verdaulich und gut verträglich.

  • Ideal zur Erhöhung des Energiegehalts.

Tapiokastärke Bio

Für Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Bio-Qualität setzen, bietet Bio-Tapiokastärke eine ideale Lösung. Dieser Rohstoff wird aus zertifiziertem biologischem Anbau gewonnen und entspricht höchsten Qualitätsstandards.

Vorteile für die Heimtiernahrungsproduktion:

  • Nachhaltig produziert und umweltfreundlich.

  • Frei von chemischen Rückständen und Pestiziden.

  • Zertifizierte Bio-Qualität für Premium-Produkte.

Salmon Meal Raw Material

Lachsmehl Rohstoff

Lachsmehl hat sich als Premium-Rohstoff für Tierfutterhersteller etabliert, die hochwertige, gesundheitsorientierte Produkte entwickeln möchten. Hergestellt aus Lachsnebenprodukten ist diese nährstoffreiche Zutat reich an Proteinen, Omega-Fettsäuren und essenziellen Mikronährstoffen, die die allgemeine Gesundheit und Vitalität von Haustieren fördern. In diesem Artikel beleuchten wir die ernährungsphysiologischen Vorteile, den Produktionsprozess und die praktischen Anwendungen von Lachsmehl und erklären, warum es die bevorzugte Wahl für hochwertige Tierfutterformulierungen ist.

Was ist Lachsmehl?

Lachsmehl ist ein feines, proteinreiches Pulver, das durch Kochen, Trocknen und Mahlen von Lachsnebenprodukten wie Haut, Knochen und Abschnitten hergestellt wird. Es wird aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte und seines natürlichen Geschmacks hoch geschätzt und ist eine hervorragende Ergänzung für Tierfutterrezepturen, die auf gesundheitsbewusste Verbraucher abzielen.

Nährstoffzusammensetzung von Lachsmehl

Lachsmehl wird für sein außergewöhnliches Nährstoffprofil geschätzt:

  • Protein: Enthält 60–68 % Protein und bietet ein vollständiges Spektrum essenzieller Aminosäuren.
  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren: Hohe Gehalte an EPA und DHA fördern die Gelenkgesundheit, die Gehirnfunktion und ein gesundes Fell.
  • Antioxidantien: Reich an den Vitaminen A, D und E sowie Selen, die die Immunfunktion unterstützen und Entzündungen reduzieren.
  • Natürliche Mineralien: Liefert Kalzium, Phosphor und Kalium für starke Knochen und den Stoffwechsel.
  • Niedriger Kohlenhydratgehalt: Macht es ideal für getreidefreie und kohlenhydratarme Tierfutterformulierungen.

Vorteile von Lachsmehl

  • Verbessert Haut- und Fellgesundheit: Die Omega-Fettsäuren im Lachsmehl nähren die Haut und verbessern die Fellqualität, wodurch es glänzender und widerstandsfähiger wird.
  • Unterstützt die kognitive Entwicklung: DHA im Lachsmehl fördert die Gehirnentwicklung, insbesondere bei heranwachsenden Welpen und Kätzchen.
  • Stärkt das Immunsystem: Die Antioxidantien und Spurenelemente im Lachsmehl stärken die Abwehrkräfte von Haustieren und fördern die allgemeine Gesundheit.
  • Verbessert die Schmackhaftigkeit: Der natürliche Duft und Geschmack von Lachsmehl machen Tierfutter ansprechender und fördern eine höhere Aufnahme.
  • Reduziert Entzündungen: Omega-3-Fettsäuren helfen, Gelenkschmerzen und Entzündungen zu lindern, was Lachsmehl ideal für ältere Haustiere macht.

Praktische Anwendungen

Lachsmehl ist eine vielseitige Zutat, die in folgenden Bereichen eingesetzt werden kann:

  • Getreidefreie Diäten: Lachsmehl ist eine Schlüsselzutat in getreidefreien und hypoallergenen Formulierungen.
  • Hochwertige Produkte: Weit verbreitet in Premium-Tierfutterprodukten, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen.
  • Nass- und Trockenfutterformulierungen: Erhöht den Nährwert und den Geschmack von Trockenfutter und Dosenfutter.
  • Spezialdiäten: Ideal für Haustiere mit Allergien oder Empfindlichkeiten, da es eine hochwertige, reine Proteinquelle bietet.
Fish Meal Raw Material

Fischmehl Rohstoff

Fischmehl ist eine grundlegende Zutat in der Herstellung von hochwertigem Tierfutter. Gewonnen aus ganzen Fischen oder Fischnebenprodukten bietet es eine konzentrierte Quelle für Proteine, essenzielle Nährstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Dadurch wird es zu einem unverzichtbaren Rohstoff für Hersteller, die nährstoffreiche Produkte entwickeln möchten. In diesem Artikel gehen wir auf das Nährstoffprofil, die Vorteile, den Herstellungsprozess und die Anwendungen von Fischmehl ein, um zu verdeutlichen, warum es weltweit die erste Wahl für Tierfutterhersteller ist.

Was ist Fischmehl?

Fischmehl ist ein fein gemahlenes Pulver, das durch Kochen, Trocknen und Mahlen von Fisch oder Fischnebenprodukten hergestellt wird. Es wird hoch geschätzt für seinen außergewöhnlichen Proteingehalt, seine Verdaulichkeit und sein reichhaltiges Nährstoffprofil. Zu den Fischarten, die häufig für die Herstellung von Fischmehl verwendet werden, gehören Anchovis, Sardinen und Hering. Durch die Nutzung von Fisch, der nicht für den direkten menschlichen Verzehr geeignet ist, trägt die Fischmehlproduktion auch zur Nachhaltigkeit bei und reduziert Abfälle in der Fischereiindustrie.

Nährstoffzusammensetzung von Fischmehl

Fischmehl ist bekannt für seine dichte Nährstoffzusammensetzung, die Folgendes umfasst:

  • Hoher Proteingehalt: Enthält bis zu 60–72 % Protein, abhängig von der Fischart und den Produktionsmethoden.
  • Essenzielle Aminosäuren: Liefert Lysin, Methionin und Threonin, die wichtig für die Muskelentwicklung und die allgemeine Gesundheit sind.
  • Omega-3-Fettsäuren: Reich an EPA und DHA, unterstützt die Gehirnfunktion, Gelenkgesundheit und Hautvitalität bei Haustieren.
  • Mineralien: Liefert Kalzium, Phosphor und Selen, die essenziell für die Knochengesundheit und den Stoffwechsel sind.
  • Vitamine: Reich an B-Vitaminen, Vitamin D und Vitamin E, die den Energiestoffwechsel und die Immunfunktion fördern.

Vorteile von Fischmehl

  • Fördert Wachstum und Entwicklung: Fischmehl liefert hochwertige Proteine, die die Muskelentwicklung und das Wachstum bei jungen und aktiven Haustieren unterstützen.
  • Verbessert Haut- und Fellgesundheit: Der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren verbessert die Hautfeuchtigkeit und fördert ein glänzendes Fell, wodurch Trockenheit und Reizungen reduziert werden.
  • Erhöht die Verdaulichkeit: Fischmehl ist leicht verdaulich und stellt sicher, dass Haustiere die maximalen Nährstoffe aus ihrer Nahrung aufnehmen. Dies macht es besonders geeignet für Haustiere mit empfindlichen Verdauungssystemen.
  • Stärkt die Immunfunktion: Antioxidantien und Spurenelemente stärken das Immunsystem und helfen Haustieren, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltnutzen: Fischmehl wird aus Fischteilen hergestellt, die sonst verschwendet würden, und trägt so zur nachhaltigen Ressourcennutzung bei.

Anwendungen

Fischmehl ist eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen Tierfutterprodukten verwendet wird:

  • Trockenfutter: Erhöht den Proteingehalt und verbessert den Geschmack in Trockenfutterformulierungen.
  • Nassfutter: Fügt Nährstoffdichte hinzu und verbessert die Schmackhaftigkeit in Dosen- oder Feuchtfutter.
  • Spezialdiäten: Ideal für getreidefreie, hypoallergene und leistungsorientierte Diäten.
  • Zusätzliche Leckerlis: Wird in Leckerlis für Haustiere integriert, um einen zusätzlichen Nährwert zu bieten.
Pork Lard Raw Material

Schweineschmalz Rohstoff

Schweineschmalz ist ein vielseitiges und nährstoffreiches Fett, das sowohl Geschmack als auch Energie zu Tierfutterrezepturen beiträgt. Gewonnen aus Schweinefett ist Schmalz eine ausgezeichnete Zutat, um den Geschmack und den Nährwert von Tiernahrung zu verbessern.

Was ist Schweineschmalz?

Schweineschmalz wird aus den Fettgeweben von Schweinen gewonnen. Es hat einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, die förderlich für die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden sind. Aufgrund seiner geschmacksverstärkenden Eigenschaften wird Schweineschmalz häufig in Tierfutter verwendet, um die Schmackhaftigkeit zu erhöhen.

Nährstoffvorteile von Schweineschmalz

  • Hoher Energiegehalt: Schweineschmalz bietet eine dichte Kalorienquelle, die es ideal für Haustiere mit höherem Energiebedarf macht.

  • Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren: Diese Fette sind vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Herzgesundheit und des Stoffwechsels.

  • Verbessert die Schmackhaftigkeit: Schweineschmalz verbessert den Geschmack von Tiernahrung und macht sie für Haustiere attraktiver, insbesondere für solche mit vermindertem Appetit.

Praktische Anwendungen

Schweineschmalz wird sowohl in Nass- als auch in Trockenfutterrezepturen verwendet. Es ist besonders nützlich in energiereichen Diäten und für Haustiere, die zusätzlichen Fettgehalt in ihrer Ernährung benötigen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Großbestellung von Schweineschmalz zu sichern und Ihre Tiernahrungsprodukte auf das nächste Level zu bringen.

Lamb Tallow Raw Material

Lammfett Rohstoff

Lammfett bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil und ernährungsphysiologische Vorteile, was es zu einer wertvollen Fettquelle in der Tiernahrungsproduktion macht. Gewonnen aus Lammfett liefert dieses Talgprodukt einen hohen Kaloriengehalt, ideal für aktive Haustiere oder solche, die zusätzliche Energie in ihrer Ernährung benötigen.

Was ist Lammfett?

Lammfett ist ein gereinigtes Fett aus Lammfleisch, bekannt für seinen reichen Geschmack und hohen Fettgehalt. Dieses Fett ist ideal für Haustiere, die mehr Energie benötigen oder empfindlich auf andere Proteinquellen wie Huhn oder Rind reagieren. Sein hoher Kaloriengehalt macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Arbeitshunde oder Haustiere mit einem höheren Energiebedarf.

Nährstoffvorteile von Lammfett für Haustiere

  • Energiedichte Ernährung: Lammfett bietet eine konzentrierte Kalorienquelle, die es ideal für aktive oder arbeitende Haustiere macht.

  • Einzigartiger Geschmack: Der reichhaltige Geschmack von Lammfett verbessert die Schmackhaftigkeit von Tierfutter und fördert eine konsequente Aufnahme.

  • Unterstützt gesunde Haut und Fell: Die Fettsäuren im Lammfett tragen dazu bei, gesunde Haut und ein glänzendes Fell zu erhalten.

Praktische Anwendungen

Lammfett eignet sich perfekt für die Verwendung in Trockenfutter oder Nassfutter, insbesondere für Haustiere, die einen höheren Fettgehalt benötigen. Sein einzigartiger Geschmack macht es auch für Spezial- oder Premium-Tiernahrungslinien geeignet.